Abtauchen 2022 im Leo
Und wieder hats geklappt!
Trotz frühwinterlichem Wetter in der Vorwoche scheinte die Sonne am Sonntag für uns wieder kräftig und brachte T-Shirt-Wetter!
16 mutige Clubmitglieder trafen sich zum jährlichen „Abtauchen“ mit und ohne Tauchgang auf dem Parkplatz vom Baggersee Leopoldshafen Mittelgrund.
Tatsächlich waren die Wassertemperaturen noch moderat und man konnte eine Stunde im Wasser aushalten im Halbtrockenen. Die Sicht war wieder besser als im September. Einzelne junge Barsche waren zu sehen, Krebse und sogar noch Süßwassermedusen!
Zwei Silberschüler wurden noch mal im Wasser gefordert und bekamen von der Kälte sicher nichts mit J. Die anderen genossen einfach noch mal die schon fast mystische Atmosphäre, wenn im grünschillernden Wasser sich die Baumstümpfe aus dem Nichts schälten…
Mit Dekobier und einem leckeren Kuchen verabschiedeten wir die Saison 2022.
Vereinzelte Clubber blieben länger und genossen den Tag bis zum Sonnenuntergang am See.
Hans Peter Brenner feiert runden Geburtstag
Am 04.10.1942 wurde Hans Peter geboren. Das bedeutet, dass er nunmehr 80 Jahre alt geworden ist. Die Mitglieder seiner B Gruppe haben ihn am Trainingssamstag mit einem Präsent überrascht. Wir schicken Hans Peter und seine Frau Helene nach Schömberg ins Primavera, um in der dortigen Salzgrotte, nach einem ausgiebigen Frühstück, zu entspannen. Außerdem legten wir noch einen Gutschein für seine Stammwirtschaft, dem Amalienstüble, bei.
Man sieht, die Trainingsmannschaft tut alles, um noch lange von Hans Peter freudig durchs Wasser gejagt zu werden.
Wir wünschen Hans Peter alles Liebe und Gute zu seinem Geburtstag!
Im Namen der B Gruppe
Thilo
B-Training im Wartbergbad
Dem Wunsch der B Gruppe Mitglieder entsprechend, konnte Sven einen Trainingstermin im Wartbergbad mit der Stadt vereinbaren. Als Schmankerl obendrauf, bekamen wir auch noch einen eigenen Schlüssel fürs Bad, so dass die Schwimmmeister nicht auf uns warten mussten.
In der ersten Juli Woche konnten wir daher am Dienstagabend das Freibad stürmen. Es war einfach toll, dass wir alleine im Bad unserem liebsten Hobby nachgehen konnten. Nach 30 – 40 Minuten im Sprungbecken, welches mit einer Tiefe von 4,50 m und einer durchweg erfrischenden Temperatur eine Herausforderung war, ging es anschließend noch ins große Becken. Auch hier konnte man seine Grenzen austesten und die 50 m durchtauchen, oder so.
Bis Anfang September konnten alle Termine wahrgenommen werden. Es regnete nicht einen Tag. Gegen Ende der Saison wurde die Gruppe zwar etwas kleiner, aber es waren immer einige Kameraden da. Am letzten Termin im September war das Wasser schon so kalt, dass wir es nur kurz im Sprungbecken aushielten. Spass hatten wir trotzdem.
Recht herzlichen Dank an Michael, der fast jedesmal mit einer kleinen Auswahl aus seinem Bierkeller den Trainingsabend ausklingen ließ.
Im Namen der B Gruppe
Thilo
Ehrung für Hans Peter Brenner
Am 06.07.22 fand im Kulturhaus Osterfeld eine Feier für das ehrenamtliche Engagement verdienter Bürger der Stadt statt. In der Kategorie „Gute Seele“ wurde unser langjähriger Übungsleiter, Hans Peter Brenner geehrt.
Wir, Franzi und ich, hatten die Ehre, Hans Peter und seine Frau Helene an diesem Abend zu begleiten.
Nach einer kurzen, direkten Begrüßung durch OB Boch wurden wir in das Theater gebeten. Das Improvisationstheater Q-Rage aus Ludwigsburg führte kurzweilig durch das Programm. Im Ganzen wurden 31 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Die Kategorien waren mannigfaltig, wie z. Bsp.: Kultur, Soziales, Sport und Kirchliches. Alle erhielten durch den OB eine Urkunde, Anstecknadel und eine Präsenttasche überreicht. Im Anschluß gab es im Innenhof feine Fingerfood, das konnte sich sehen lassen. Auch OB Boch gesellte sich zu uns und wurde natürlich sofort mit dem leidigen Thema Bädersituation konfrontiert. Er versprach, dass er!! der OB sein wird, der die Bäder baut. Schaun wir mal, ob er sein Versprechen einhalten wird.
Hans Peter führt seit über 50 Jahren das B Gruppen Training an. Und das nicht nur durchs Ansagen, sondern auch durch aktives vormachen. Hans Peter feiert dieses Spätjahr seinen 80. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch Peter
Thilo
Tauchen im Elsass
Feiertag ist Tauchtag, zumindest war es am 16.06. für 13 Clubmitglieder so. Charlotte organisierte die Möglichkeit den See „Gravière du Fort“ zu betauchen. Bei unserer Ankunft waren die Parkplätze und der See schon sehr gut besucht. Das Wetter war fast schon zu gut. Es gab viel Sonne und wenig Schattenplätze. Entsprechend schweißtreibend gestaltete sich mitunter das Umziehen. Die Abkühlung im See war dann mehr als willkommen. Die Sicht unter Wasser war recht gut. Obwohl viele Taucher vor Ort waren, hielt sich die Taucherbegegnungen unter Wasser im Rahmen. Zu sehen bekam man die üblichen Verdächtigen, wie Flussbarsche und Hecht. Für mich gab es dennoch zwei Premieren, die mich sehr gefreut haben:
Tatsächlich hatte ich beim ersten Tauchgang, mit Thilo H., meinen ersten Stör zu Gesicht und auch recht gut vor die Fotolinse bekommen. Meine Freude war entsprechend groß, kann vielleicht manch eine/r nachvollziehen.
Die zweite Premiere, für mich, gab es beim zweiten Tauchgang. Bei diesem Tauchgang sind wir zu dritt unterwegs gewesen. Dabei waren Thilo H. und Thomas B.. Thomas machte mich auf, in meinen Augen, große Süsswasserschwämme direkt am Einstieg aufmerksam. Sehenswert! Nach dem Umziehen trafen sich alle Mitfahrenden noch zu einem Austausch über die Tauchgänge und andere Themen, es wurde gevespert und ein Dekobier oder -kaffee genossen.
Der See hat aber noch einiges mehr zu bieten, unter anderem ein versenktes Segelboot und andere versenkte Gegenstände. Thomas und Hiltrud haben wohl auf 35 m, übrigens taghell, einen 1m großen Drahtkäfer gesehen.
Es war, bis auf mein erstes Anrödeln, ein sehr schöner Tag, mit tollen und entspannten Tauchgängen. Ich war zum zweiten Mal mit an diesem See dabei. Von meiner Seite eine unbedingte Empfehlung an alle tauchenden Mitglieder sich diesen Tag mal zu gönnen.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Charlotte für die Organisation.
Thomas S.
Wetter und Wasser lacht zum Antauchen im BALI
Am 15. Mai konnten wir uns wieder unbeschwert am Baggersee Linkenheim, unserem geliebten BALI, treffen und gemeinsam den Saisonbeginn feiern.
ANTAUCHEN war angesagt!
Ab 11 Uhr trudelten jede Menge Clubmitglieder am See ein. Zum Glück konnten wir einen begehrten Schattenplatz am Wasser ergattern!
Ich hatte im Wasser eine Boje mit Seil versenkt, an der in einem Säckchen „Lose“ in Form von präparierten Kronkorken hingen. Auf der Unterwassertafel durfte man unterschreiben und gegen ein „Los“ dann einen Überraschungsgewinn ziehen.
18 Taucher und 10 Nichttaucher genossen an dem Tag das Zusammensitzen, mit Grillwürsten, frischen Brötchen und selbstgebackenem Kuchen und dem einen oder anderen leckeren Getränk.
Wer dann immer noch nicht satt war oder einfach ein Eis wollte, konnte zum Kiosk gehen, der auch schon geöffnet war.
Der See zeigte sich von seiner schönen Seite, die Sicht war ordentlich trotz vieler Taucher aus ganz Süddeutschland. Allerlei Fische waren aktiv, Karpfen, Hechte, Barsche und andere Fische schwammen fleißig herum, Flusskrebse krabbelten zwischen den Kaulquappen, die ebenso zahlreich noch zu finden waren.
Eines der jüngsten Mitglieder fing mit ihrem Kescher sogar einige Süßwassergarnelen am Uferbereich!
Nur widerwillig und doch von den dann aktiven Schnaken angetrieben, brachen die letzten in der Dämmerung das Lager ab.
Schee wars mal wieder!!
Liebe Grüße
Charlotte
Süßwasserquellen in Deutschland
Neues Buch von unserem Clubmitglied Herbert Frei
Nach vielen UW-Fotobüchern (können im Bücherschank eingesehen werden) hat Herbert zusammen mit zwei Co-Autoren nun ein Buch über Süßwasserquellen verfasst. Inklusive Planung hat das Erstellen dieses Werkes von der Planung bis zu seinem Erscheinen 12 Jahre gedauert. Die Bilder, sowohl über als auch unter Wasser sind, wie wir es von unserem Mitglied gewohnt sind, von exzellenter Qualität. Ein Buch wie es kein zweites gibt, das die Fleißarbeit der drei Autoren unterstreicht.
Ein Bildband mit ausführlichem Infotext nicht explizit für Taucher, sondern insbesondere auch für Naturliebhaber, Radtouristen, Wanderer, Motorhome-Besitzer und Familien mit Kindern, die sich von Quelle zu Quelle vorarbeiten können. Quelltöpfe und Quellseen mit bis zu 80 m Sicht. Salzhaltige Quellen mit Fischen, eisenhaltige Quellen mit rostroten Uferrändern, Quellhöhlen und Quellbächen, den sog. Gießen. Quellen, die Jahreszeitlich kommen und gehen. Meterhohe Schleimalgen und ins Wasser gefallene Bäume zeichnen sogar von außen Märchenlandschaften, wie sie nur wenige Menschen je gesehen haben. Alle im Buch aufgeführten Quellen sind mit GPS-Daten versehen, so dass sie jeder leicht finden kann.
Das Quellenbuch kann entweder bei Herbert Frei, bei Amazon oder im Buchhandel erstanden werden. ISBN: 978-3-613-50928-3, 192 Seiten, 250 Abbildungen, Format: 305 x 240 mm
Link zum Trailer: https://vimeo.com/690557215/334c5f4c6f
Preis: 29,90 €
23.04.2022
Ausbildung 2022
Wir haben uns in letzter Zeit Gedanken gemacht, wie wir die Tauchausbildung im Jahr 2022 gestalten möchten. Wir haben dazu das letzte Jahr reflektiert und dabei festgestellt, dass es die richtige
Entscheidung war, dass die CMAS*-Ausbildung im August 2021 startet und bis Oktober beendet ist. Diese konnten wir aufgrund der fitten Tauchschüler und dem guten Zusammenspiel zwischen Tauchlehrer und
Tauchschüler sehr zügig durchziehen.
Durch den eng getakteten Zeitplan der CMAS*-Ausbildung und der Coronalage sind das CMAS** und die Spezial-/Aufbaukurse etwas in den Hintergrund gerückt und wir konnten diese nicht wie gewohnt
anbieten. Daher rücken wir diese im Jahr 2022 in den Vordergrund und lassen sie auf jeden Fall stattfinden. Termine dazu werden individuell vereinbart, sobald die Anmeldungen vorliegen. Die
Anmeldungen findet ihr unter dem Reiter "Tauchen und Ausbildung".
Also meldet Euch fleißig dafür an! Euer Ausbildungsteam freut sich auf Euch!
04.02.2022
Die VDST- und Landesverbandsumweltreferenten laden zu einer Diskussionsrunde mit dem Titel "AngeBOOT 2022: Süsswasserbiologie, Ökosystem & Meeresbiologie in Zeiten des Klimawandels" ein.
Die Diskussionsrunde findet an zwei Sonntagen statt (23.01. und 30.1. jeweils 14-17 Uhr) und ist für alle interessierten Taucher kostenlos. Anmeldung und weitere Infos auf der VDST-Homepage unter dem Link:
https://www.vdst.de/veranstaltungen/klimawandel-23-1/
18.01.2022
Seit kurzem wurde die überarbeitete Corona-Sport-Verordnung erlassen und gilt jetzt.
Für das B-Training und Jugendtraining müssen wir 2G+ und umfangreiche Abstandsregeln anwenden. Dies möchten wir weder Euch noch den Trainern, die es ja kontrollieren und dokumentieren
müssen, zumuten.
Deswegen setzen wir samstags das B-Training und das Jugendtraining bis auf weiteres aus.
Der Trainingsausfall ist wieder einmal enttäuschend aber die Gesundheit eines jeden einzelnen ist uns sehr wichtig.
Wer gerne trotzdem trainieren möchte, kann dies nach vorheriger Anmeldung bei Sven Seeger montags oder donnerstags während des Rugbytrainings machen. Es gelten die 2G+ Regeln. Nur die Kaderspieler
der Rugbymannschaften dürfen mit 3G und Antigentest spielen.
Wir geben Euch Bescheid, wenn wir das Training wieder für alle aufnehmen.
09.12.2021
Beim diesjährigen Abtauchen in Leopoldshafen, konnten wir nocheinmal bei bestem Wetter unser Hobby ausleben. Bei 15° Wassertempertur waren Tauchgänge von einer Stunde Dauer keine Seltenheit. Dabei konnten fünf Tauchschüler ihre letzten praktischen Prüfungen im Freiwasser absolvieren und danach ihr Tauchbrevent entgegennehmen. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem gemeinsamen Grillfest.
Bereits im 2019 gebucht konnten wir unter entsprechenden Vorkehrungen im vergangenen Oktober unsere Tauchsafari in den Malediven antreten. Hierzu waren Helma, Herbert, Renate, Helmut und ich (Heinz) bereit zwei Wochen auf der MS Keana zu verbringen. -Zwei Wochen bei 3 Tauchgängen täglich mit einer Schiffsbesatzung, die seit Monaten nicht mehr an Land war.- Das Wetter war uns wohlgesinnt und die Strömung reichlich. Bewirtung und Unterkunft konnten mit einem gehobenen Hotel mithalten. Die Tauchausrüstung wurde den ganzen Urlaub durch ein Tauch Dhoni zur Verfügung gestellt. Leider muss jeder Urlaub irgendwann Enden und so hat uns nach 2 Wochen die Realität zurückgeholt.
Nachttauchgänge zwischen 20.00 – 05.00 Uhr sind derzeit nicht erlaubt.
In der Zeit zwischen 05.00 – 20.00 Uhr gelten für das Sporttauchen die gleichen Regelungen wie für Sport im Freien. Anbei ein Auszug der derzeit gültigen Regelung dazu: „Sport und Bewegung an der frischen Luft ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts; Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre sind hiervon ausgenommen.“
Die Informationen wurden per Mail von der Wasserschutzpolizei in Überlingen am 16.12.20 verteilt.
Der Nordamerikanische Ochsenfrosch
Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von ca. 20 cm handelt es sich bei dem nordamerikanischen Ochsenfrosch um ein gegnüber den regional heimischen Spezies relative große Amphibie, welche sich seit den letzten Jahren auch bei uns ausbreitet.
Ihr wollt mehr erfahren, dann schaut euch doch einfach das nachfolgende Video von scubamedia.de an
Quelle: https://youtu.be/SO9ezSLeV30
Fritz Erler Bad vorrübergehend geschlossen
Leider gehen die neuen Corona-Einschränkungen auch an unserem Vereinsleben nicht spurlos vorbei.
Abtauchen 2020 Einladung zum Abtauchen
Und wieder hats geklappt!
Trotz nasskaltem Wetter in den Vortagen schien pünktlich am Sonntag die Sonne auf ein recht großes Grüppchen von Tauchern am Leopoldshafener Baggersee.
Am Sonntag, dem 04.10. trafen sich über 20 Taucher, um gemeinsam die offizielle Tauchsaison zu beenden mit einem Abschlusstauchgang und nettem Beisammensein. Auch einige Nichtmehrtaucher waren gekommen um einfach dabeizusein um die dieses Jahr recht kurzgekommene Gemeinschaft zu genießen.
Der See hatte manierliche Sichtweiten und auch die Temperaturen ließen etliche Nasstaucher noch über eine Stunde drinbleiben. Die fehlenden Pflanzen ließen schon den Winter erahnen aber viele kleine Süßwasserquallen schwammen durchs Freiwasser und erfreuten uns Taucher immer wieder.
Nach dem Tauchgang trafen wir uns nach und nach bei Bine im Garten am See zum Aufwärmen.
Franz hatte wieder den Kohlegrill angeworfen. Mit den leckeren Weckchen von Jürgen Faulhaber (Vielen Dank Jürgen!!) schmeckte die Bratwurst doppelt so gut!!
Die Sonne schien tapfer und warm und erst die aufziehende Abendkälte vertrieb dann die Letzten nach Hause. Es war ein sehr schöner Tag! Ich habe es sehr genossen, viele Clubkameraden wiederzusehen und nette Gespräche zu führen. Schön, dass Ihr da wart!
Einladung zum Abtauchen
Der Sommer ist noch nicht endgültig vorbei, aber der Herbst wird kommen. Zum Abschluß der Tauchsaison, welche doch recht durchwachsen war, wollen wir nochmals gemeinsam Abtauchen, anschl. grillen usw.
Näheres könnt ihr der Ausschreibung entnehmen. Bitte meldet euch rechtzeitig bei Charlotte oder Thilo an.
Ausflug nach Nordhausen
Ein paar Clubmitglieder waren Ende August in Nordhausen am Sundhäuser See.
Ein Bericht und etliche Fotos findet Ihr hier.
Training ist wieder möglich!
Endlich können wir wieder im Fritz-Erler-Bad trainieren!
Die Hygieeauflagen lassen allerdings ein Training wie "vor Corona" noch nicht zu.
Wir müssen uns an strenge Verhaltensregeln halten und mussten auch die Trainingsinhalte umstellen, weil es organisatorisch nicht anders geht.
Im Einzelnen:
Prinzipiell ist eine Trainingsteilnahme nur nach vorheriger Anmeldung (per Mail, Telefon oder Whatsapp) bei den jeweiligen Trainern eine Voraussetzung. Eine spontane Teilnahme ist nicht möglich, da die Teilnehmerzahl streng limitiert ist.
Montags liegt der Schwerpunkt im Rugbytraining und wenn Kapazität frei ist, intensives Schwimmen, donnerstags auch Rugbytraining - Anmeldung bei Sven.
Samstags ist von 14 - 15 Uhr B-Gruppentraining - Anmeldung bei Thilo, und von 15 - 16 Uhr Jugendtraining und freies Schwimmen - Anmeldung bei Ira.
Bitte schaut in die Mail von Thilo vom 21.06. oder auf die Mitgliederseite, wenn Ihr die Kontaktdaten der jeweiligen Trainer sucht.
Anbei sind die vom Land BW und von der Stadt Pforzheim geforderten Hygieneauflagen noch mal zum Nachlesen in pdf-Format angehängt.
Wir freuen uns, dass wir wieder ins Wasser können. Wenn die Bestimmung sich wieder ändern, werdet ihr es hier erfahren und per mail informiert werden.
Auch die Baggerseen der Umgebung sind wieder für Taucher und Schwimmer offen!
Also ran an den (Lockdown-)Speck :-)
(Charlotte, Stand 26.06.20)
Tauchen in der Corona-Krise
Liebe Mitglieder,
manch einer von uns erwartet sehnsüchtig die Rückkehr der PTGs vom TÜV, um endlich wieder ins Wasser gehen zu können.
Doch da stellt sich die Frage:
Wo darf man zurzeit überhaupt tauchen?
Die meisten Seen sind gesperrt und großteils herrscht sogar ein Aufenthaltsverbot am Ufer.
Ihr könnt auf den Homepages der Gemeinden und Städte suchen oder im Zweifel müsst Ihr auf den Gemeinden telefonisch nachfragen. Tatsächlich unterscheiden sich die Verbote von Dorf zu Dorf. Zum Beispiel ist in Linkenheim am Streitköpfle der Aufenthalt inklusiv Wassersport verboten.
In den Nachbarseen, Leopoldshafen und Eggenstein, ist der Aufenthalt am Ufer und auf den Liegewiesen verboten, aber Tauchen zu Zweit ist erlaubt.
Von den anderen in der Nähe liegenden Baggerseen weiß ich es nicht. Es wäre schön, wenn die, die es wissen, es kurz melden. Das könnten wir dann für alle veröffentlichen.
Unser Dachverband VDST hat eine dringende Empfehlung an alle Taucher veröffentlicht:
https://www.vdst.de/download/corona-empfehlungen-zur-tauchgangsdurchfu%cc%88hrung-stand-17-04-2020/
Außerdem lohnt es sich, auf der VDST-Seite öfters nach aktuellen Artikeln zu Corona zu suchen. Die Empfehlungen werden an die jeweils neuesten politischen und gesundheitlichen Situationen angepasst.
Unser Vereinsleben leidet natürlich extremst unter den Verboten.
Ob die Bäder dieses Jahr öffnen, ist noch ungewiss.
Wir werden im Verein vorerst auf alle Ausbildungen verzichten. Zum Beispiel weil wir uns sehr nahe kommen, z.B. bei Rettungsübungen oder weil prinzipiell Ausbildungstauchgänge immer mit erhöhtem Risiko verbunden sind. Ein eventueller Notfalleinsatz ist wahrscheinlicher als bei einem gemütlichen Plauschtauchgang.
Aus Hygienegründen verleihen wir keine Ausrüstung außer PTGs.
Clubabende fallen unters Kontaktverbot, vermutlich wird auch nach derzeitigem Stand das Antauchen entfallen.
Es wird von Fachleuten immer öfter davon berichtet, dass selbst Personen, die nur leichte Symptome der COVID-19-Erkrankung zeigten, eine geschädigte Lunge haben. Dies ist für uns Taucher besonders gefährlich, da es unter Wasser zu Atemnot, Airtrapping im Narbengewebe oder Lungenembolien führen kann.
Deswegen erlischt die Tauchtauglichkeit nach einer Corona-Erkrankung.
Erst eine gründliche Tauchtauglichkeitsuntersuchung und sorgfältige Prüfung der Lungenfunktionen kann diese dann wieder herstellen.
Bestimmt ändern sich die rechtlichen Bestimmungen demnächst.
Vielleicht gibt es Lockerungen, im Individualsport sind sie ja schon angekündigt.
Sobald wir mehr wissen, werden wir euch benachrichtigen.
Einzelheiten, wann und wie Ihr nächste Woche Eure getüvten Flaschen holen könnt, folgen.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf!
Charlotte
(20.04.20)
Liebe Mitglieder,
die Einschränkungen des täglichen Lebens müssen, zum Schutz von uns allen, laufend an die aktuelle Situation angepasst werden.
Leider ist davon auszugehen, dass in den kommenden zwei Wochen keine Besserung der Infektionslage zu erwarten ist.
Deswegen schließen wir uns den allgemeinen Empfehlungen an und
verschieben die Hauptversammlung
in den Sommer. Den Zeitpunkt müssen wir dann kurzfristig festlegen. Keiner weiß was kommt.
Vielleicht machen wir statt Sommerfest eine Open-Air-Hauptversammlung..
Wir werden bis zu den nächsten Wahlen in der bisherigen Vorstandszusammensetzung kommissarisch die nötigsten Aktivitäten weiterhin leisten. Wenn irgendetwas Wichtiges passiert, informieren wir Euch schnellstens.
Da eine funktionierende Kompressoranlage und clubeigene PTG-Flaschen mit gültigem TÜV eine Voraussetzung fürs Clubleben sind, werden wir den TÜV-Termin vorerst beibehalten.
Ihr könnt Eure Flaschen, wie schon angekündigt, drucklos und ohne Standfuß, zu den ausgeschriebenen Zeiten Anfang April abgeben.
Die Rückgabe werden wir wohl etwas individueller gestalten müssen, da der Clubabend auch im April voraussichtlich entfallen wird. Aber das bekommen wir hin, keine Sorge!
Liebe Grüße, bleibt gesund!
Charlotte in Vertretung des Vorstand
Achtung!
Liebe Mitglieder,
aufgrund der Corona-Infektionsgefahr und der Schließung der Bäder fällt das Badtraining ab sofort aus!
Ebenso entfällt der Clubabend am 31.03.20.
Die Hauptversammlung wird verschoben. Einen neuen Termin geben wir kurzfristig situationsbedingt bekannt. Es gilt auf jeden Fall, dass Eure Gesundheit vor allen Aktivitäten steht!
Liebe Grüße, passt auf Euch auf!
Charlotte ( Stand 18.03.2020)
.......Ab sofort (2019) findet unser Clubabend immer am letzten Dienstag im Monat statt........ und zwar im Clubraum in der Dennigstr. 4, 75179 Pforzheim, 1. OG
Konfi Tauchen 2020
Am Samstag, den 25.01.2020 trafen sich 6
Konfirmanden der ev. Jugendgemeinde vom Sonnenhof pünktlich um 13 Uhr im Clubraum. Bereits zum 5ten Mal
konnten wir diesen Event den Konfis anbieten. Die Jugendlichen wurden im Clubraum von Elke in allerlei
Theorie unterrichtet und konnten dann im gut sortierten Technikraum ihre Ausrüstung aussuchen.
So ausgerüstet konnte die Fahrt ins Bad angetreten werden.
Die Konfis wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die ersten drei konnten um 15 Uhr zusammen mit Charlotte, Ira
und Ullrich das Fritz Erler Becken unter Wasser erkunden.
Die übrigen Kids wurden von der „Tauchjugend“ Christian, Lukas und Franzi ans Flossenschwimmen und Tauchen herangeführt. Dies klappte bei allen 6 hervorragend. Keine Probleme beim Maske anlegen, Schnorchel ausblasen und auch beim Schwimmen
und Tauchen machten alle eine sehr gute Figur. Man könnte fast meinen: Die haben vorab geübt.
Allen anwesenden Clubmitgliedern einen herzlichen Dank für ihre Mithilfe!
Wir freuen uns schon auf die nächste Gruppe von Jens.
Gelungene Jahresfeier 2019/2020
Zur diesjährigen Jahresfeier am 03.01.kann ich nur in Superlativen reden:
So viele Mitglieder wie seit Jahren nicht mehr - über 50!!
Ein überwältigendes Buffet, warm/kalt, deftig und süß
Sehr abwechslungsreiche Foto- und Videobeiträge von:
Heinz - Maledivenkreuzfahrt
Karl-Heinz - Belize über und unter Wasser
Herbert - Papua Neuginuea
Wo sich unsere Clubmitglieder überall rumtreiben :-)
Es war für mich eine sehr gute Gelegenheit, viele Clubber mit Clubnachrichten zu informieren. Danke für Eure Geduld!
Und noch mal vielen Dank Euch allen, die an diesem Abend mitgewirkt haben - ob als Essensspender, Entertainer oder Orga- und Aufräumteam.
Es war eine wundervolle Stimmung!
Charlotte